Hall in Tirol

Die 700 Jahre alte Stadt liegt 10 km östlich von Innsbruck und war im Mittelalter die größte und bedeutendste Stadt Nordtirols.

Sehenswürdigkeiten

  • Gesamte Altstadt
    (etwa doppelt so groß wie die Innsbrucks) mit mittelalterlichen Häusern
  • Salinengebäude mit der Nepomuk-Kapelle am unteren Stadtplatz 
  • Rathaus
    1406 der Stadt geschenkt von Herzog Leopold 4.; gilt als schönstes in Tirol
  • Burg Hasegg
  • Spätgotische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
  • Frühbarocke Jesuitenkirche
  • Damenstift
  • Das Bergbaumuseum (Mineralienraum)
  • Bauernmarkt
  • Burg Tratzberg
  • Rattenberg
  • Schwaz: Historische Altstadt
  • Burg- Freundsberg
  • Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

Wissenswertes

Schon 1232 wird die Saline zu Hall erstmals urkundlich erwähnt. Mit der Stadterhebung 1303 ist auch für die spätere Zukunft der Stadt bereits der Grundstein gelegt. Im Jahr 1477 verlegt Erzherzog Sigmund der Münzreiche, Herzog von Tirol und Regent Vorderösterreichs, die habsburgische Münzprägestätte von Meran in die bedeutende Salinenstadt Hall. Aus Schwazer Silber lässt er 1486 den ersten Taler der Welt prägen, auch Guldiner genannt. Unter Erzherzog Ferdinand II. geht die weltweit erste maschinelle Prägemaschine in Betrieb. Um den Haller Stiftsplatz reihen sich heute Herz-Jesu- Basilika, Herz-Jesu-Kloster und Jesuitenkirche. Schwaz. Die Silberstadt Schwaz zählte einst zur größten Bergbaumetropole Mitteleuropas und war zweitgrößte Ortschaft Österreichs nach Wien. Die Altstadt bietet einen historischen Stadtrundgang: folgen Sie den elegant gestalteten Informationstafeln die sich an zentralen Standpunkten befinden. Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist die größte gothische Hallenkirche Tirols und die einzige vierschiffige Kirche Europas. Über den Dächern von Schwaz thront die Burg Freundsberg mit integrierter Burgschenke und dem Museum der Stadt. Bei einer Führung im Schwazer Silberbergwerk erleben Sie eine spannende Zeitreise in die mittelalterliche Vergangenheit dieser geschichtsträchtigen Stadt. Direkt gegenüber befindet sich das Planetarium. Das einzige Völkerkundemuseum Westösterreich, das Museum der Völker ist eine weitere Attraktion. Rattenberg. Durch Maximilian 1.1504 tirolisch. Besonders schönes mittelalterliches Stadtbild, viele Kunst- Glasschleifereien. Museum im einstigen Augustinerkloster. Burg Tratzberg. Bei Jenbach. Maximilianszimmer mit Habsburger- Stammbaum.