Am Samstag, den 17. Mai 2025 fand eine feierliche Aufnahmezeremonie des Schlosses Artstetten in die Via Habsburg statt, die gemeinsam mit der Präsentation der Friedensinstallation "Bitte zu Tisch" abgehalten wurde.
Dazu passend, ganz im Sinne eines gemeinsamen Europas, das den Dialog in den Vordergrund stellt, überreichte Präsident Reinhold Sahl der Hausherrin, Alix d'Harambure-Fraye eine Plaquette der Via Habsburg, die nun kenntlich macht, dass Artstetten einen Teil dieser weit über 1.000 km langen länderübergreifenden Strecke bildet.
Vor der Aufnahmezeremonie wurde eine Pilgerwanderung von Maria Taferl zum Schloss Artstetten gemacht, wobei die Gäste vor Ort von der Trachtenkapelle Artstetten empfangen wurden. Anschließend an den Festakt wurde ein Friedenssegen durch den Pfarrer von Artstetten, Pater Uwe Barzen OMI gesprochen. Den Vormittag rundete eine Agape ab.
Aus geschichtlicher Sicht kann das Schloss Artstetten insbesondere mit dem in Sarajevo ermorderten Thronfolger Franz Ferdinand (1863-1914) in Verbindung gebracht werden, in dessen Besitz es ab 1889 war. Unter Franz Ferdinand wurde das Schloss und auch der Park stark umgebaut und modernisiert. Gemeinsam mit seiner Frau, Sophie (1868-1914) sind sie in der Familiengruft begraben.
Fotos (c): Haslinger/ Schloss Artstetten